Zu Content springen

Persönlichkeitsmodelle: Big Five & Deep O.C.E.A.N.

Lerne dich mithilfe von wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstests besser kennen

Finde den Persönlichkeitstest, der zu dir passt.

Es gibt zahlreiche Persönlichkeitsmodelle, die dazu dienen, die einzigartigen Aspekte unserer Individualität zu erforschen und zu verstehen. Jedes Modell bietet dabei einen anderen Blickwinkel und nutzt unterschiedliche Methoden, um die Komplexität von Persönlichkeit zu erfassen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, das richtige Persönlichkeitsmodell für sich zu finden – eines, das deine persönlichen Fragestellungen und Bedürfnisse anspricht und dir hilft, ein tieferes Verständnis für dich selbst und deine Interaktionen mit der Welt zu entwickeln.

Auf dieser Seite konzentrieren wir uns auf zwei der renommiertesten und wissenschaftlich fundiertesten Persönlichkeitsmodelle:

Beide Modelle bieten wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche, allerdings auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Schwerpunkten. Beide Modelle haben eine zentrale Gemeinsamkeit: Es wird die Persönlichkeit der Person / des Menschen erforscht, nicht das Verhalten. Damit unterscheiden sie sich im wesentlichen von anderen Tests wie DISG, Human Design uvm.

Big Five & Deep O.C.E.A.N. im Vergleich

 

Während der Big 5-Test ein solides Fundament für die Persönlichkeitspsychologie bietet, geht das Deep O.C.E.A.N.-Modell noch einen Schritt weiter, indem es tiefer in die Nuancen menschlicher Persönlichkeiten eintaucht. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Erweiterung und Vertiefung der ursprünglichen fünf Dimensionen (Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen). Deep O.C.E.A.N. baut auf dem Fundament der Big Five auf, indem es zusätzliche Unterfacetten und Aspekte in jede der fünf Hauptdimensionen integriert. Dadurch entsteht ein detaillierteres und feinmaschigeres Netzwerk zur Analyse und Interpretation der Persönlichkeit des Menschen. Diese zusätzlichen Facetten ermöglichen es, individuelle Unterschiede präziser zu erfassen und zu verstehen, was insbesondere in der individuellen Beratung, der personalisierten Pädagogik und in der differenzierten Psychologie von Nutzen ist.

Beide Persönlichkeitstests geben Informationen darüber, inwieweit jemand das Bedürfnis nach den Ausprägungen hat. Eine hohe Ausprägung spiegelt ein hohes Bedürfnis nach dieser Ausprägung wider, eine niedrige Ausprägung spiegelt ein niedriges Bedürfnis nach dieser Ausprägung wider. Ein richtig oder falsch gibt es dabei nicht.

Big Five-Modell

Grundlagen des Big Five Tests

Das Fünf-Faktoren-Modell, allgemein bekannt als die Big Five, ist das Ergebnis jahrzehntelanger psychologischer Forschung und gilt heute als eines der robustesten Werkzeuge zur Persönlichkeitsbewertung. Die fünf Dimensionen – Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus – sind das Ergebnis der Faktorenanalyse in der Persönlichkeitspsychologie und bieten einen umfassenden Rahmen zur Beschreibung und Vorhersage menschlichen Verhaltens. Der Big 5-Persönlichkeitstest bietet einen starken Rahmen für das Verständnis menschlicher Verhaltensweisen und Präferenzen. Durch die Bewertung entlang der fünf Dimensionen können Individuen Einblicke in ihre eigene Persönlichkeitsstruktur gewinnen und diese Erkenntnisse nutzen, um persönliches Wachstum zu fördern und bessere Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen.

Big_five_ModellDie fünf Dimensionen im Detail

  • Offenheit für Erfahrungen: Diese Dimension spiegelt das Ausmaß wider, in dem eine Person kreativ, neugierig und offen für neue Ideen ist. Hohe Werte deuten auf eine Vorliebe für Abenteuer, Kunst und ungewöhnliche Ideen hin, während niedrige Werte eher mit einem praktischen, traditionellen Lebensansatz assoziiert werden.

  • Gewissenhaftigkeit: Gewissenhaftigkeit beschreibt die Neigung zu Disziplin, Ordnung und Zuverlässigkeit. Personen mit hohen Werten in dieser Dimension sind in der Regel organisiert und verantwortungsbewusst, während jene mit niedrigen Werten möglicherweise flexibler oder spontaner in ihrem Ansatz zu Aufgaben und Zielen sind.

  • Extraversion: Diese Dimension misst die Präferenz für Gesellschaft und Interaktion mit anderen. Extravertierte Personen ziehen Energie aus sozialen Interaktionen, während Introvertierte es vorziehen, Zeit allein zu verbringen und soziale Aktivitäten als anstrengender empfinden können.

  • Verträglichkeit: Verträglichkeit bezieht sich auf das Ausmaß der Freundlichkeit, Mitgefühls und Kooperationsbereitschaft eines Individuums. Hohe Werte in dieser Dimension sind oft ein Hinweis auf eine personenorientierte Natur, während niedrigere Werte auf eine größere Unabhängigkeit oder einen Wettbewerbsgeist hindeuten können.

  • Neurotizismus: Diese Dimension misst emotionale Stabilität und Reaktion auf Stress. Ein hoher Wert in Neurotizismus deutet auf eine größere Tendenz zu Stress, Angst oder Depression hin, während ein niedriger Wert auf emotionale Stabilität und Resilienz gegenüber Stressoren hinweist.

Anwendungsbereiche der Big Five

Die Big Five haben vielfältige Anwendungsbereiche, darunter:

  • Persönliche Entwicklung: Individuen können ihre eigenen Big Five-Ergebnisse nutzen, um Stärken und Entwicklungsbereiche zu identifizieren, was zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung beitragen kann.
  • Berufliche Eignung und Karriereberatung: Organisationen und Karriereberater verwenden den Big Five Persönlichkeitstest, um die Passung zwischen einer Person und einer bestimmten Rolle oder Arbeitsumgebung zu bewerten.
  • Psychologische Forschung: Die Big Five sind ein Grundpfeiler der Persönlichkeitspsychologie und tragen zum Verständnis der Beziehung zwischen Persönlichkeit und verschiedenen Lebensergebnissen bei.

Kritik und Weiterentwicklungen

Trotz seiner breiten Akzeptanz und Anwendung ist das Big Five-Modell nicht ohne Kritik geblieben. Einige Forscher argumentieren, dass es kulturelle Unterschiede in Persönlichkeitsstrukturen gibt, die durch das Modell möglicherweise nicht vollständig erfasst werden. Andere sehen die Notwendigkeit, zusätzliche Dimensionen oder Nuancen hinzuzufügen, um ein vollständigeres Bild der Persönlichkeit zu erhalten. Aus solchen Diskussionen heraus entstanden Weiterentwicklungen wie das Deep O.C.E.A.N.-Modell, welches darauf abzielt, die Lücken zu schließen und ein detaillierteres Verständnis der Persönlichkeit zu bieten.

Deep O.C.E.A.N.: Die Weiterentwicklung & Vertiefung des Big Five-Modells

Einführung in Deep O.C.E.A.N.

Der Deep O.C.E.A.N. Persönlichkeitstest stellt eine innovative Weiterentwicklung des bekannten Big Five-Modells dar. Dieser Ansatz vertieft das Verständnis der Persönlichkeit, indem er zusätzliche Ebenen und Nuancen in die fünf grundlegenden Dimensionen integriert. Das Ziel dieses Modells ist es, ein umfassenderes und differenzierteres Bild der Persönlichkeitsstruktur eines Individuums zu liefern.

Der Deep O.C.E.A.N. Persönlichkeitstest markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Persönlichkeitspsychologie, indem er die Grenzen traditioneller Modelle erweitert und tiefer in die vielschichtigen Dimensionen menschlicher Persönlichkeiten eintaucht. Durch die Bereitstellung eines detaillierteren und nuancierteren Rahmens für das Verständnis individueller Unterschiede bietet das Modell neue Möglichkeiten für persönliches Wachstum, therapeutische Interventionen und die Optimierung von Teamdynamiken in Organisationen.

Deep_Ocean_modellDie Dimensionen von Deep O.C.E.A.N.

Während die Grundstruktur des Big Five-Modells erhalten bleibt, erweitert Deep O.C.E.A.N. jede der Hauptdimensionen um subtilere Facetten und Unterdimensionen. Diese zusätzlichen Aspekte ermöglichen eine feinkörnigere Analyse individueller Persönlichkeitsprofile. Beispiele für solche Erweiterungen könnten eine detailliertere Betrachtung der Ästhetik innerhalb der Offenheit für Erfahrungen oder der Proaktivität innerhalb der Gewissenhaftigkeit sein. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzisere Einschätzung der individuellen Unterschiede und fördert ein tieferes Verständnis der komplexen Natur von Persönlichkeiten.

Bei dem Deep O.C.E.A.N. Test unterteilen sich die einzelnen Hauptdimensionen in folgende Unterdimensionen:

  • Extraversion:
    • Enthusiasmus
    • Dominanz
  • Neurotizismus:
    • Rückzug
    • Volatilität
  • Verträglichkeit:
    • Politeness
    • Empathie
  • Gewissenhaftigkeit:
    • Fleiß
    • Ordnung
  • Offenheit
    • Erleben
    • Intellekt

 

Vorteile des Deep O.C.E.A.N.-Modells

Der zentrale Vorteil des Deep O.C.E.A.N.-Modells liegt in seiner Fähigkeit, tiefere Einblicke in die Persönlichkeit zu liefern, als dies mit traditionellen Modellen möglich ist. Dieses erhöhte Maß an Detaillierung und Differenzierung unterstützt Individuen und Fachleute dabei, nuanciertere und effektivere Entwicklungspläne und Therapiestrategien zu erstellen. Darüber hinaus fördert das Modell ein umfassenderes Verständnis dafür, wie verschiedene Aspekte der Persönlichkeit in komplexen und oft unvorhersehbaren Weisen interagieren.

Herausforderungen und Voraussetzungen

Trotz seiner Stärken stellt der Deep O.C.E.A.N.-Test Fachleute und Anwender vor bestimmte Herausforderungen. Die erhöhte Komplexität und Tiefe des Modells erfordert ein hohes Maß an Fachkenntnis bei der Interpretation der Ergebnisse. Aus diesem Grund ist ein sogenanntes Debriefing - also eine Erläuterung durch ausgebildete Deep O.C.E.A.N.-Coaches - Pflicht, um die Ergebnisse zu erhalten. Damit wird sichergestellt, dass die Ergebnisse richtig verstanden und interpretiert werden. Das ist der Grund, weshalb der Deep O.C.E.A.N.-Test, im vergleich zu vielen anderen Persönlichkeitstests, nicht kostenlos ist: Mit dem Kauf des Testes wird nicht der Test an sich, sondern das Debriefing oder Coaching vergütet.

Starte deinen Weg mit Deep O.C.E.A.N.

Hey, ich bin Kerstin Wemheuer und ausgebildeter Deep O.C.E.A.N. Coach, Trainer und Consultant.

Als Coach habe ich den Anspruch, meine Kunden so zu unterstützen, dass sich wirklich etwas verändert, sodass nicht nur "ein Pflaster zur Symptom-Linderung" aufgeklebt wird. Als Basis meiner Arbeit dient das Deep O.C.E.A.N. Modell meiner Coaches. Dies ermöglicht Verhaltensmuster zu identifizieren und in die Veränderung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu gehen.

Deep O.C.E.A.N. nutze ich nicht nur im Coaching, sondern auch bei der Unternehmensführung und -entwicklung: Gemeinsam mit meinem Mann führe ich ein erfolgreiches IT- Unternehmen mit mittlerweile über 50 MitarbeiterInnen und einem kontinuierlichen 7-stelligen Jahresumsatz. Deep O.C.E.A.N. ist ein fester Bestandteil in der Potenzialentwicklung unserer Mitarbeiter sowie das Schaffen von High Performance Teams.

Kerstin Wemheuer Deep O.C.E.A.N. Coach, Trainer & Consultant

Die Erfahrungen unserer Kunden mit Deep O.C.E.A.N.

deep_ocean_test_Referenz_6

 

deep_ocean_test_Referenz_5

deep_ocean_test_Referenz_4

deep_ocean_test_Referenz_1

 

deep_ocean_test_Referenz_7