Du willst dich selbst besser verstehen, deine Stärken gezielter einsetzen oder herausfinden, wo deine Potenziale liegen? Dann ist der Big Five Persönlichkeitstest ein exzellenter Einstieg. Dieses Modell zählt weltweit zu den wissenschaftlich anerkanntesten Methoden, um die Persönlichkeit eines Menschen zu beschreiben. In diesem Artikel erfährst du, was hinter dem Big-Five-Modell steckt, wie es funktioniert, wofür es sich eignet – und warum es auch für Coaches, Führungskräfte und Persönlichkeitsinteressierte so relevant ist.
Der Big Five Persönlichkeitstest ist ein psychologisch fundiertes Verfahren zur Messung von Persönlichkeit. Er basiert auf fünf grundlegenden Persönlichkeitsdimensionen, die in der psychologischen Forschung breit anerkannt sind. Die fünf Dimensionen (OCEAN) lauten:
Offenheit für Erfahrungen (Openness)
Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness)
Extraversion (Extraversion)
Verträglichkeit (Agreeableness)
Neurotizismus (Neuroticism)
Diese fünf Eigenschaften gelten als die Hauptachsen der Persönlichkeit und beschreiben relativ stabile Verhaltens- und Erlebensmuster eines Menschen.
1. Offenheit (Openness) Menschen mit hoher Offenheit sind kreativ, fantasievoll, neugierig und offen für neue Erfahrungen. Niedrig ausgeprägte Personen bevorzugen eher Routinen, Konventionen und haben ein stärkeres Bedürfnis nach Stabilität.
2. Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness) Diese Dimension beschreibt die Fähigkeit zur Selbstdisziplin, Organisation und Zielstrebigkeit. Gewissenhafte Menschen planen im Voraus, sind verlässlich und arbeiten strukturiert.
3. Extraversion (Extraversion) Extravertierte Menschen sind gesellig, aktiv, gesprächig und durchsetzungsfähig. Introvertierte Personen hingegen sind eher zurückhaltend, ruhig und bevorzugen kleinere soziale Kreise.
4. Verträglichkeit (Agreeableness) Verträgliche Menschen sind mitfühlend, kooperativ, hilfsbereit und harmoniebedürftig. Geringe Ausprägungen deuten auf kritische, manchmal auch wettbewerbsorientierte Persönlichkeiten hin.
5. Neurotizismus (Neuroticism) Diese Dimension misst die emotionale Stabilität. Menschen mit hohem Neurotizismus erleben häufiger negative Emotionen, sind ängstlicher und reagieren empfindlicher auf Stress.
Der Big Five Persönlichkeitstest hat mehrere Vorteile:
Wissenschaftlich fundiert: Jahrzehntelange Forschung belegt die Validität und Zuverlässigkeit.
Objektiv & differenziert: Der Test bietet ein umfassendes Bild der Persönlichkeit – ohne zu typisieren.
Breit einsetzbar: In Coaching, Führung, Persönlichkeitsentwicklung und HR-Prozessen gleichermaßen nützlich.
Gerade im Vergleich zu anderen Tests wie DISG, MBTI oder dem Farbenmodell punktet der Big Five Persönlichkeitstest durch seine empirische Basis und differenzierte Betrachtung der Persönlichkeit.
Einfach noch einen Schritt weiter geht das Deep O.C.E.A.N. Modell, das auf dem Big Five basiert, aber jede der fünf Dimensionen noch einmal in zwei Unterdimensionen aufteilt:
Offenheit: Erleben & Intellekt
Gewissenhaftigkeit: Fleiß & Ordnung
Extraversion: Enthusiasmus & Dominanz
Verträglichkeit: Empathie & Politeness
Neurotizismus: Rückzug & Volatilität
Diese Aufgliederung erlaubt eine noch präzisere Beschreibung und ein besseres Verständnis von Verhaltensmustern, inneren Spannungsfeldern und Potenzialen.
Ein Big Five Test ist sinnvoll, wenn du:
Dich selbst besser verstehen willst
Deine berufliche Ausrichtung reflektieren möchtest
In der Persönlichkeitsentwicklung gezielte Schritte gehen willst
Als Coach, Führungskraft oder HR-Verantwortliche:r mit Menschen arbeitest
Klarheit in Entscheidungen und zwischenmenschlichen Dynamiken brauchst
Privatpersonen: zur Selbsterkenntnis, besseren Selbstführung, Lebensplanung
Coaches & Trainer:innen: zur fundierten Arbeit mit Coachees & Teams
Führungskräfte: für bessere Kommunikation, Teamführung & Personalentwicklung
Unternehmen: im Recruiting, Onboarding oder zur Teamdiagnostik
Mittlerweile gibt es viele Wege, den Big Five Persönlichkeitstest zu machen. Du findest:
kostenlose Versionen online (oft verkürzt oder weniger fundiert)
professionelle Tools mit ausführlicher Auswertung und Debriefings (z. B. für Coaching oder Führung)
integrierte Tests in Coaching-Ausbildungen, z. B. bei der Deep O.C.E.A.N. Coaching-Ausbildung
Tipp: Wähle ein Format, das zu deinem Ziel passt. Wenn du tiefgreifende Erkenntnisse willst, lohnt sich eine fundierte, professionelle Variante.
Obwohl das Big Five Modell zu den bestvalidierten Modellen der Psychologie zählt, gibt es auch kritische Stimmen:
Die Aussagen sind deskriptiv, nicht erklärend
Kulturunterschiede können Einfluss auf die Ausprägungen nehmen
Der Test sagt nichts über Werte oder Motive
Doch gerade deshalb wird das Modell in der Praxis geschätzt: Es beschreibt objektiv, statt zu interpretieren.
Wenn du verstehen willst, wie du bist – jenseits von Schubladen und Typisierungen –, dann bietet dir der Big Five Persönlichkeitstest eine zuverlässige Grundlage. Ob du dich beruflich neu ausrichten, dein Team besser verstehen oder dich selbst entwickeln willst: Das Modell bietet Klarheit und Tiefe.
Mit der Weiterentwicklung durch das Deep O.C.E.A.N. Modell stehen dir zusätzlich noch präzisere Werkzeuge zur Verfügung – für Coaching, Führung und persönliche Entwicklung.